Über uns

Die Herberge zum kleinen Glück ist ein Ort der Erholung und der Entspannung, ein Haus mit Charme und familiärer Atmosphäre.

Historie

Die Herberge wurde im Frühjahr 2004 auf Initiative von Ruth Meisser und Ernst Waber eröffnet. Betrieben wird die Herberge durch einen, 2003 gegründeten, gemeinnützigen Verein. Voraussetzung für die Entstehung der Herberge war das überaus grosse Engagement der beiden Initianten. Mit einem hohen Mass an Eigenleistung und Engagement, vor allem in Bezug auf die notwendigen, baulichen Massnahmen und die Akquise von Gönnern, Spendern und Vereinsmitgliedern ist es gelungen, die Herberge zu einem Ort zu machen, an dem sich Menschen mit einer Beeinträchtigung wohl fühlen und unvergessliche Ferien verbringen können. Innerhalb weniger Jahre haben Ruth Meisser und Ernst Waber die Herberge zu einem beliebten und erfolgreichen Angebot entwickelt. Angesichts der bevorstehenden Pensionierung der Herbergsleitung erwarb am 1. April 2012 die, eigens geschaffene Stiftung "Herberge zum kleinen Glück" die Liegenschaft "Im Güetli" in Trogen. Von 01. März 2013 bis Frühjahr 2022 übernahmen Brigitte und Urs Gasser die Herbergsleitung. Ihnen ist es gelungen die Herberge weiter zu entwickeln und zu einem wichtigen und bekannten Ferienort für Menschen mit Beeinträchtigung in der Schweiz werden zu lassen. Seit 01. März 2022 liegt die Leitung der Herberge in den Händen von Marion und Thomas Stoll, nachdem das Ehepaar Gasser in Pension gegangen war.

Unsere Haltung

Wir verstehen Ferien als Zeit zur Erholung und zum Erleben. Die Herberge in familiärer Atmosphäre bietet Raum für vielerlei Begegnungen, in der Menschen sich selbst und die Umwelt erfahren können. Die Gäste sollen sich mit ihrem Wesen und ihren Bedürfnissen angenommen fühlen und die Unterstützung erfahren, die sie für einen gelungenen Ferienauftenthalt benötigen. Unser Massstab ist: Was darf ein erwachsener Mensch von einem Feriendomizil erwarten? Ein moderner Komfort gepaart mit der Athmosphäre eines über 300 Jahre alten Appenzellerhauses ist uns ein Anliegen. Es ist dem Verein wichtig, dass sich die Herberge in Bezug auf sich wandelnde inhaltliche Standarts, insbesondere was die kompetente Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung (UN- Behindertenkonvention) angeht, fortlaufend weiterentwickelt. Wir sprechen Menschen mit leichtem bis mittlerem Assistenzbedarf an.

Ferienaufenthalte

Für Einzelpersonen oder Gruppen. Ferien für Menschen mit kognitiven, psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen stehen im Zentrum der Angebote. Die Aufenthaltsdauer beträgt in der Regel eine oder zwei Wochen. Enthalten ist ein täglicher Ausflug in die nähere Umgebung inclusive einem Café oder Restaurantbesuch auf Kosten der Herberge. 

Brauchtum, Feste und besondere Ereignisse

Die Herberge ist für Ferienaufenthalte von Anfangs April bis Ende Oktober sowie über Weihnachten/Neujahr geöffnet. Das Appenzellerland ist reich an Brauchtum und besonderen Ereignissen. Dem wird bei der Auswahl der Ausflüge und Aktivitäten besonders Rechnung getragen. Dies gilt auch für die Gestaltung von Festen wie Ostern, die Augustfeier, Weihnachten und Silvester.

Trägerschaft

Verein Herberge zum kleinen Glück, c/o Matthias Willener, Bubikon ZH

Leitung

Thomas und Marion Stoll, Befang 2, 9043 Trogen

Die Herberge liegt, eingebettet zwischen Alpstein und Bodensee, in Trogen, im wunderschönen Appenzellerland. Jährlich verbringen hier rund 150 Feriengäste mit verschiedensten leichten bis mittleren Beeinträchtigungen ein bis zwei Wochen Ferien.  

Die Herberge verfügt über eine Betriebsbewilligung des Departementes Gesundheit und Soziales des Kantons Appenzell Ausserrhoden und erfüllt die Richtlinien zur Basisqualität, gültig ab Januar 2015.

Flyer "Herberge zum kleinen Glück"